Es ist schwierig, eine genaue Informationsquelle für die Forschung über Cannabis zu finden. Wir kamen auf die Idee, die Schlussfolgerungen auf 5 Studien über die Auswirkungen von CBD und Cannabis bei Akne zu sammeln.
2016: Differentielle Wirksamkeit ausgewählter nicht-psychotroper Phytocannabinoide auf menschliche Sebozytenfunktionen impliziert ihre Einführung in die trockene/seborrhoische Haut- und Aknebehandlung.
WICHTIGE ERGEBNISSE
CBC und THCV unterdrücken die Talgipid-Synthese, CBDDV hatte nur geringe Auswirkungen, während CBG und CBGV sie erhöhten. Wichtig ist, dass CBC, CBDV und THCV die durch Arachidonsäure (AA) induzierte “akneartige” Lipogenese signifikant reduziert haben. Darüber hinaus unterdrückte THCV die Proliferation, und alle Phytocannabinoide übten bemerkenswerte entzündungshemmende Wirkungen aus. Unsere Daten deuten darauf hin, dass CBG und CBGV ein Potenzial in der Behandlung des Trockenhautsyndroms haben könnten, während CBC, CBDV und insbesondere THCV versprechen, hocheffiziente, neuartige Anti-Akne-Wirkstoffe zu werden.
Mit anderen Worten: CBD und andere Cannabinoïden können sowohl gegen trockene Haut als auch gegen Akne viel Potenzial haben.
INFORMATIONEN UND LINKS
- Link: Differentielle Wirksamkeit ausgewählter nicht-psychotroper Phytocannabinoide auf menschliche Sebozytenfunktionen impliziert ihre Einführung in die trockene/seborrhoische Haut- und Aknebehandlung
- Jahr: 2016
- DOI: 10.1111/exd.13042
VERWENDETE MEDIKAMENTE
- CBC
- CBDV
- CBG
- CBGV
- THCV
2014: Cannabidiol übt Sebostatische und Entzündungshemmende Wirkungen auf menschliche Sebozyten aus
WICHTIGSTE ERGEBNISSE
CBD hat Potenzial als vielversprechendes Therapeutikum zur Behandlung von Akne vulgaris.
INFORMATIONEN UND LINKS
- Link: Cannabidiol Exerts Sebostatic And Antiinflammatory Effects On Human Sebocytes
- Jahr: 2014
- DOI: 10.1172/JCI64628
VERWENDETE MEDIKAMENTE
- CBD
2014: TRP Kanal Cannabinoid Rezeptoren in der Haut-Sensation, Homöostase und Entzündungen
WICHTIGSTE ERGEBNISSE
Die Haut besitzt eine robuste Fähigkeit zur Synthese und Reaktion auf Cannabinoide. In der menschlichen Haut wird CB1 in Keratinozyten innerhalb der differenzierteren epidermalen Schichten, Haarfollikelzellen, Talgdrüsen, sensorischen Neuronen und Immunzellen exprimiert. CB2 wird in Keratinozyten, Talgdrüsen, sensorischen Neuronen exprimiert. Die funktionelle Wirkung von Cannabinoiden auf die Haut lässt sich in vier allgemeine Kategorien einteilen: (1) Regulierung der epidermalen Homöostase. (2) Regulierung der Schmerzempfindung. (3) Regulierung von Hautentzündungen. (4) Regulierung von Hautanhangsgebilden. Cannabinoide können zahlreiche Ziele in der Haut angreifen, darunter nicht nur metabotrope Rezeptoren, sondern auch mehrere Mitglieder der TRP-Familie von Ionenkanälen. Kutane ionotrope Cannabinoid-Rezeptoren nehmen an Funktionen teil, die mit Schmerz- und Juckreizwahrnehmungen, der epidermalen Homöostase und der Förderung und Unterdrückung von Dermatitis sowohl im Tiermodell als auch im Menschen zusammenhängen. Diese Situation schafft potenzielle Möglichkeiten, mit der chemisch reichen Pharmakologie der Cannabinoide therapeutisch bei sensorischen und entzündlichen Hauterkrankungen einzugreifen.
INFORMATIONEN UND LINKS
- Link: TRP Channel Cannabinoid Receptors In Skin Sensation, Homeostasis, And Inflammation
- Jahr: 2014
- DOI: 10.1021/cn5000919
VERWENDETE MEDIKAMENTE
- Endocannabinoids
- Cannabinoids
2009: Das Endocannabinoid-System der Haut bei Gesundheit und Krankheit: Neue Perspektiven und Therapiemöglichkeiten
WICHTIGSTE ERGEBNISSE
“…. eine gezielte Manipulation des ECS (…) könnte bei einer Vielzahl von menschlichen Hautkrankheiten von Vorteil sein.”
INFORMATIONEN UND LINKS
- Link: The Endocannabinoid System Of The Skin In Health And Disease: Novel Perspectives And Therapeutic Opportunities
- Jahr: 2009
- DOI: 10.1016/j.tips.2009.05.004
VERWENDETE MEDIKAMENTE
- Endocannabinoide
- Cannabinoide
2008: Endocannabinoide verbessern die Lipidsynthese und Apoptose menschlicher Sebozyten über Cannabinoidrezeptor-2-vermittelte Signalübertragung
WICHTIGSTE ERGEBNISSE
Sebozyten exprimieren CB2, aber nicht CB1. Außerdem sind Anandamid und 2-AG in SZ95-Sebozyten vorhanden und induzieren dosisabhängig die Lipidproduktion und (hauptsächlich apoptosegesteuerten) Zelltod. Endocannabinoide regulieren auch die Expression von Schlüsselgenen, die an der Lipidsynthese beteiligt sind. CB2-Antagonisten oder Agonisten verdienen es daher, bei der Behandlung von Hauterkrankungen untersucht zu werden, die durch Talgdrüsenfehlfunktionen gekennzeichnet sind (z. B. Akne vulgaris, Seborrhoe, trockene Haut).
INFORMATIONEN UND LINKS
- Link: Endocannabinoids Enhance Lipid Synthesis And Apoptosis Of Human Sebocytes Via Cannabinoid Receptor-2-mediated Signaling
- Jahr: 2008
- DOI: 10.1096/fj.07-104877
VERWENDETE MEDIKAMENTE
- Anandamide (AEA)
- 2-AG